Projekt Apfelbaum: Mehr exklusiv als inklusiv

Das Projekt Apfelbaum, unmittelbar angrenzend an das Yppenviertel, treibt die Gentrifizierung weiter voran: ein exklusives Wohlfühlprojekt für Betuchte, woran der sympathische „inklusive“ Teil des Vorhabens wenig ändert.

„Wer hat so viel Pink-pinke, wer hat soviel Geld?“ – diese Stelle aus einem uralten Schlager von Jupp Schmitz kam mir in den … Weiterlesen

Brunnenviertel: Gentrifizierung und Tourismus

Eine „Aufwertung“ wie im Yppenviertel, einmal in Gang gesetzt, vernichtet nicht nur billigen Wohnraum. Sie begünstigt auch eine „Touristisierung“ – in Form von Infrastruktur wie Hotels, Pensionen, Apartments und „Ferienunterkünften“ (AirBnB und Konsorten).

Den Aspekt des Tourismus habe ich, zugegeben, auf diesem Blog von Anfang an außer Acht gelassen, mit … Weiterlesen

Hotelprojekt und stagnierende Aufwertung

Ein Hotelprojekt als Highlight der Aufwertung im Viertel, die ansonsten weitgehend zum Stillstand gekommen ist, darunter auch das Projekt Apfelbaum.

Das Gebäude an der Ottakringer Straße 50, Ecke Bergmanngasse, war schon seit Jahren eine seltene Ausnahme: Es blieb unbeschadet, obwohl es nur ein Obergeschoß hat – was ansonsten den baldestmöglichen … Weiterlesen

Eigentumswohnungen Österreich 2014-2023: Wertsteigerung null

Auf Basis von Angaben von RE/MAX und Daten von Statistik Austria lag der Wert von Eigentumswohnungen österreichweit Ende 2023 im Schnitt auf demselben Niveau wie 2014 – eine Wertsteigerung von null in zehn Jahren.

Laut Angaben des Immobilienunternehmens RE/MAX im April 2024 sanken die Preise von Eigentumswohnungen österreichweit 2023 im … Weiterlesen

Aufwertungsprozess verlangsamt – Ende der Bonanza?

Der Prozess der „Aufwertung“ im Yppen-/Brunnenviertel und Umgebung scheint sich verlangsamt zu haben. Das könnte auch daran liegen, dass es mit der Bonanza im Immobiliengeschäft vorerst vorbei ist.

Auf goingbobo.rpoth.at versuche ich weiter, die Abrisse, Neubau- und Sanierungsprojekte und Dachbodenausbauten im Grätzel und der näheren Umgebung im Auge zu behalten … Weiterlesen

Abschied von der Steinergasse 8

Vielleicht noch im Dezember werden die letzten physischen Spuren des Gebäudekomplexes Steinergasse 8 / Bergsteiggasse 5 beseitigt – nach mehr als zehn Jahren Nutzung in Form von Ateliers, Werkstätten, Büros und Veranstaltungsräumlichkeiten.

Was davon am 26. Dezember 2021 noch übrig war, lässt sich den folgenden Aufnahmen entnehmen – ein trauriger … Weiterlesen

Brunnengasse 54-56: Doch das Gewog-Projekt

Das Rätsel um die Zukunft der Liegenschaft Brunnengasse 54-56 ist keines mehr: Es wird doch das bereits seit Jahren bekannte Projekt der Neue Heimat Gewog errichtet. Das aufklärende Plakat wurde erst viele Wochen nach Baubeginn an der Baustelle angebracht.

Nähere Projektinformationen gibt es auf der Website des Bauträgers: STADT(er)LEBEN!. … Weiterlesen