Umgestaltungswut: Wo gehobelt wird, fallen Späne (U6 Josefstädter Straße)

Was die geplante Umgestaltung des Bereichs vor der U6-Station Josefstädter Straße wirklich bringen wird, ist fraglich. Sicher ist nur, dass die beiden Kebab-Stände dort dem „öffentlichen Interesse“ zu weichen haben – bis 1. Oktober 2015, ohne Angebot von Ersatzstandorten.

Zu den offiziellen Plänen für den Vorplatz der U6-Station Josefstädter Straße
Weiterlesen

Baumleichen, Hitzeinsel, Verdichtung & Versiegelung

Der heiße und trockene Sommer scheint zahlreichen standort-gestressten Bäumen am und um den Yppenplatz den Rest zu geben. Die Wohnbauten und Umgestaltungen aus der Ideenkiste der Bezirksverwaltung sorgen für eine weitere Aufheizung des lokalen Klimas.

Baumleiche in speAls Anrainer genieße ich das Privileg, den von mittlerweile zwei kostspieligen Umgestaltungen betroffenen Yppenpark direkt … Weiterlesen

Yppenviertel: Gentrifizierungsopfer Wildtiere

Dass Dachbodenausbauten und diverse Renovierungs- und Sanierungsvorhaben in der Stadt lebende Wildtiere bedrohen, ist keine neue Erkenntnis – die bekanntesten Opfer sind Turmfalken, Mauersegler und Fledermäuse.

Zu den Turmfalken meint etwa Mag. Petra Sumasgutner (Department für Naturschutzbiologie, Vegetations- und Landschaftsökologie, Universität Wien): „Der aktuelle Trend der Fassadenrenovierungen und Weiterlesen

Notdurft, Mistplatz und die Tante Jolesch

WC_lights_mix
Mit der Eröffnung der neuen WC-Anlage Mitte Mai ist die letzte Auflage von „Yppenplatz neu“ nunmehr abgeschlossen; was die Erscheinung der „Bedürfnisanstalt“ an sich und ihre Einpassung in die lokale Umgebung betrifft, dürften sich die Geister scheiden.

Dass die automatischen WC-Türen ziemlich langsam schließen, wird den wenigsten auffallen (eilig darf … Weiterlesen

Trends am Yppenplatz: Eine subjektive Visualisierung

Eine Visualisierung der laufenden „Gentrification light“ am Yppenplatz – aus subjektiver Sicht.

Eine Beurteilung der Entwicklungen der letzten Jahre am Yppenplatz und in der Umgebung wird stets subjektiv sein – ein wesentlicher Faktor ist z.B. das verfügbare Einkommen. Nachstehend habe ich versucht, die Entwicklung aus meiner Sicht in visueller Form … Weiterlesen

Yppenplatz: Korrespondenz mit dem Magistrat – Hinweis

Meine Korrespondenz mit diversen Abteilungen des Wiener Magistrats zur Yppenpark-Umgestaltung Nr. 2, zu den Silberlinden und dem Online-Baumkataster sowie zur Marktamt-Saga gibt’s nun auf diesem Blog zum Nachlesen, unter „Stories“. Ein paar erläuternde Kommentare sind dabei.

Hier der Link: Yppenpark/Yppenplatz: Korrespondenz mit dem MagistratWeiterlesen