Wiener Zinshaus-Marktbericht 2014

Studien, Daten, Hintergründe zum Wohnungs- und Immobilienmarkt

Analyse von EHL Immobilien, Dezember 2013
Der ursprünglich unter dem folgenden Link auffindbare Bericht wurde von EHL leider aus dem Web entfernt … Zinshaus-Marktbericht 2014 (pdf)
Aus dem Bericht (Hervorhebung – Fettdruck – vom Blogautor):

Das Angebot konnte 2013 die Nachfrage nicht decken. Die Folgen sind weiter steigende Preise und rückläufiges Marktvolumen. (…) Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
1. Durch Abbruch von Objekten sinkt der Bestand an Zinshäusern jährlich um bis zu ein Prozent.
2. Das stark gestiegene Preisniveau sowie – in deutlich geringerem Maß – auch die Besorgnis wegen möglicher Verschärfung von Mietzinsregelungen haben den Trend zur Parifizierung mit anschließendem Abverkauf von Eigentumswohnungen deutlich verstärkt. Diese in Wohnungseigentum übergehenden Objekte werden dem Zinshausmarkt ebenfalls entzogen.
3. Das hohe Handelsvolumen der vergangenen Jahre hat dazu geführt, dass sehr viele Objekte erst vor relativ kurzer Zeit von langfristig investierenden Eigentümern erworben wurden. Diese sind in der Regel auch dann nicht an einem Verkauf interessiert, wenn sie damit attraktive Gewinne realisieren könnten.

Ein Gedanke zu „Wiener Zinshaus-Marktbericht 2014

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert