Wohnungspreise Wien: +49,4% seit 2011

Eigentumswohnungen sind beliebt wie nie zuvor, konstatiert die Immobilienfirma Remax Austria. Und In Wien tendieren die Preise 2016 wieder nach oben: 3.515 Euro pro Quadratmeter, plus 2,7% gegenüber 2015.

Studien, Daten, Hintergründe zum Wohnungs- und Immobilienmarkt

Die zuletzt zunehmenden politischen Ansagen in Sachen leistbare Wohnungen, zumal in Wien, haben bisher … Weiterlesen

Veranlagung in Immobilien als Treiber der Gentrifizierung

Studien, Daten, Hintergründe zum Wohnungs- und Immobilienmarkt

Eine der Ursachen der Misere auf dem Wohnungsmarkt und der „Aufwertung“ bzw. Gentrifizierung bestimmter Wohngegenden wie etwa des Brunnen-/Yppenviertels ist die Finanzkrise 2008-2009 inklusive der fehlgeleiteten Maßnahmen zu ihrer Bewältigung, darunter die „quantitative Lockerung“ und die Zinssenkungen durch die Zentralbanken (Federal Reserve, Bank … Weiterlesen

Wiener Wirtschaft auf Talfahrt: Zahlen aktualisiert

Der Background-Beitrag Wiener Wirtschaft auf Talfahrt basiert nun auf aktuelleren Zahlen, die 2016 von statistik.at veröffentlicht wurden.

Die im März 2015 von mir vorgenommene Extrapolation der Trends hat sich weitgehend als korrekt erwiesen: Die Wirtschaftsleistung in Wien pro Kopf lag 2014 um 4,5% (!) unter dem Wert von 2007. Verwendet … Weiterlesen

Wachsende Wohnungslücke, warnen gemeinnützige Bauvereinigungen

Studien, Daten, Hintergründe zum Wohnungs- und Immobilienmarkt

Der GBV (der Dachverband der österreichischen gemeinnützigen Bauvereinigungen, gbv.at) warnt vor einer sich weiter öffnenden Schere zwischen Wohnungsbedarf und Neubauleistung in Österreich, insbesondere in den Ballungsregionen. Siehe auch Bericht zur Pessekonferenz der GBV: Mangelware geförderter Wohnraum (ORF, 16.3.2016)

Aus der Presseinfo:

Wohnungsbedarf Weiterlesen

Trends am Yppenplatz: Eine subjektive Visualisierung

Eine Visualisierung der laufenden „Gentrification light“ am Yppenplatz – aus subjektiver Sicht.

Eine Beurteilung der Entwicklungen der letzten Jahre am Yppenplatz und in der Umgebung wird stets subjektiv sein – ein wesentlicher Faktor ist z.B. das verfügbare Einkommen. Nachstehend habe ich versucht, die Entwicklung aus meiner Sicht in visueller Form … Weiterlesen

Häuser- und Wohnungspreisindizes von Statistik Austria

Studien, Daten, Hintergründe zum Wohnungs- und Immobilienmarkt

Statistik Austria publiziert ab März 2015 quartalsweise einen Häuserpreisindex (HPI), der aus einigen Teilindizes besteht, Basisjahr ist 2010 (Index = 100). Der Gesamtindex stieg 2014 um 3,5% und damit weniger stark als in den Vorjahren (2011: +6,3%, 2012: +7,3%; 2013: +5,2%).
Indexstände … Weiterlesen