Umgestaltungswut: Wo gehobelt wird, fallen Späne (U6 Josefstädter Straße)

Was die geplante Umgestaltung des Bereichs vor der U6-Station Josefstädter Straße wirklich bringen wird, ist fraglich. Sicher ist nur, dass die beiden Kebab-Stände dort dem „öffentlichen Interesse“ zu weichen haben – bis 1. Oktober 2015, ohne Angebot von Ersatzstandorten.

Zu den offiziellen Plänen für den Vorplatz der U6-Station Josefstädter Straße
Weiterlesen

Notdurft, Mistplatz und die Tante Jolesch

WC_lights_mix
Mit der Eröffnung der neuen WC-Anlage Mitte Mai ist die letzte Auflage von „Yppenplatz neu“ nunmehr abgeschlossen; was die Erscheinung der „Bedürfnisanstalt“ an sich und ihre Einpassung in die lokale Umgebung betrifft, dürften sich die Geister scheiden.

Dass die automatischen WC-Türen ziemlich langsam schließen, wird den wenigsten auffallen (eilig darf … Weiterlesen

Yppenplatz: Korrespondenz mit dem Magistrat – Hinweis

Meine Korrespondenz mit diversen Abteilungen des Wiener Magistrats zur Yppenpark-Umgestaltung Nr. 2, zu den Silberlinden und dem Online-Baumkataster sowie zur Marktamt-Saga gibt’s nun auf diesem Blog zum Nachlesen, unter „Stories“. Ein paar erläuternde Kommentare sind dabei.

Hier der Link: Yppenpark/Yppenplatz: Korrespondenz mit dem MagistratWeiterlesen

Willkommen am WC-Platz

Vor der Eröffnung der neuen Mini-Fuzo am Yppenplatz am 5. Mai sind einige zentrale Fragen unbeantwortet. Eine Auswahl: Sollte es in Zukunft nicht „WC-Platz“ statt Yppenplatz heißen? Wird die Gegend in Zukunft ganztägig mit Ottakringer-Werbung beschallt? Und was kostet der Spaß nun wirklich?

Am Tag der Arbeit mache ich einen … Weiterlesen

Silberlinden sind zum Leiden da

morituri
Laut Stadtgartenamt ist die Piazza am Brunnenmarkt für Silberlinden ein stressiger Extremstandort. Daher werden zwei sterbende durch zwei junge Silberlinden ersetzt. Logisch, oder? [Schrieb ich offenbar etwas voreilig aufgrund der Borkencharakteristik – mittlerweile – 21.4. – zeigen sich erste Triebe, die nach etwas anderem aussehen: nach einem Zürgelbaum. Den hätte Weiterlesen

Häuser- und Wohnungspreisindizes von Statistik Austria

Studien, Daten, Hintergründe zum Wohnungs- und Immobilienmarkt

Statistik Austria publiziert ab März 2015 quartalsweise einen Häuserpreisindex (HPI), der aus einigen Teilindizes besteht, Basisjahr ist 2010 (Index = 100). Der Gesamtindex stieg 2014 um 3,5% und damit weniger stark als in den Vorjahren (2011: +6,3%, 2012: +7,3%; 2013: +5,2%).
Indexstände … Weiterlesen