Yppenmarkt: Sinnlose Subvention für Gastronomie

Die Bezirksvertretung träumt von noch mehr Gastronomie am Yppenmarkt. Dafür wird auf das alte Marktamtsgebäude verzichtet und der neue Nutzer mit Vorleistungen subventioniert. Öffentliches Interesse daran ist nicht zu erkennen, Diskussion fand keine statt.

Es tut sich wieder einmal etwas im Brunnen- bzw. Yppenviertel. Anfang Oktober wurde damit begonnen, das … Weiterlesen

Piazza von der traurigen Gestalt

Zu den Silberlinden auf der Piazza am Brunnenmarkt habe ich mich schon mal geäußert – siehe Rashomon am Yppenplatz II.

Mittlerweile hat sich ihr Zustand weiter verschlechtert (siehe Foto, Ende August 2014) – Baumleichen wäre das richtige Wort.
piazza_silberlinden
Mein entsprechender Unmut hat mich motiviert, dazu kürzlich einen Beitrag auf … Weiterlesen

Zwangsräumung Mühlfeldgasse: Signal an die Politik

Die am Montag, den 28.7. laufende Zwangsräumung der „Pizzeria Anarchia“ in der Mühlfeldgasse 12 im 2. Wiener Gemeindebezirk wird wohl am Ende erfolgreich sein. Die vor allem von den BesetzerInnen aufgeworfenen Fragen bleiben aber brisant.

Nur kurz zur Vorgeschichte (mehr siehe Links unten): Ein altes Zinshaus, günstig erworben aufgrund bestehender … Weiterlesen

Zinshaus-Abriss, hohe Dachwohnungspreise, und die Gastronomie schneidet mit

Vor ein paar Wochen entdecke ich eine neue Baulücke ganz in der Nähe – schon im 17. Bezirk, aber gleich im nächsten Häuserblock: Das Haus Bergsteiggasse 6 wurde abgerissen.

Der Abriss eines alten Zinshauses ist an sich nichts Besonderes. Im Rahmen der laufenden Gentrifizierung des Yppen-/Brunnenviertels („Gentrification light“, wie der … Weiterlesen

AK und billigeres Wohnen – ein Déjà vu

Die Wiener Arbeiterkammer bleibt am Thema billigeres Wohnen dran – zuletzt etwa wurden die Ergebnisse einer Umfrage präsentiert: Ein Großteil sei für klare Mietgrenzen und mehr sozialen Wohnbau (siehe Kasten). Zudem macht sich die AK Wien für eine Zweckwidmung der Wohnbaufördermittel samt Rückflüssen stark und fordert ein Ende Weiterlesen

OeNB: Immobilien in Wien um 21% überbewertet

Studien, Daten, Hintergründe zum Wohnungs- und Immobilienmarkt

In Reaktion auf die starken Preisanstiege für Wohnimmobilien in Österreich und insbesondere in Wien hat die Österreichische Nationalbank (OeNB) einen Indikator entwickelt, um allfällige Abweichungen von fundamental gerechtfertigten Preisen festzustellen („Fundamentalpreisindikator“).

Ergebnis: In Österreich insgesamt lag im 4. Quartal 2013 eine Unterbewertung vor; … Weiterlesen

Immobilienmarkt 2014 – Prognose RE/MAX Austria

Studien, Daten, Hintergründe zum Wohnungs- und Immobilienmarkt

Pressinformation 2.1.2014 (pdf)
Bundesländerstatements (pdf)
Am Mietwohnungsmarkt „kann das Kernklientel kaum mehr bedient werden, weil die Mietkosten mittlerweile für sozial Schwache kaum mehr leistbar sind. Der Grund besteht darin, dass in den letzten Jahren die Wohnbauförderungen zweckentfremdet und in Folge zu wenig Weiterlesen